Aufbruch in die Welt der alten Mythen und Legenden

Ausgewähltes Thema: Erforschung antiker Mythen und Legenden. Wir öffnen verborgene Türen zu Erzählungen, die Völker geprägt, Kalender geordnet und Sternbilder benannt haben. Lass dich inspirieren, mitdenken, mitfühlen – und begleite uns auf einer Suche, die nie endet.

Mythen als Spiegel kollektiver Erfahrungen

Wenn Völker erklären, warum die Sonne wandert oder warum Ungerechtigkeit existiert, erzählen sie mehr über das eigene Fühlen als über die Welt. Mythen sind verdichtete Erfahrung, vererbte Erinnerung, ein Resonanzraum gemeinsamer Sehnsüchte und Warnungen für die Zukunft.

Legenden zwischen Angst und Hoffnung

Legenden rahmen das Unheimliche, damit wir es ansehen können, ohne zu zerbrechen. Sie geben Gestalt, wo sonst nur Nebel wäre, und lassen Hoffnung wachsen, indem sie Wege zeigen, wie Mut und Klugheit das Unheil wandeln können.

Teile deine Lieblingssage mit uns

Welche Sage hat dich geprägt oder getröstet? Hinterlasse einen Kommentar, erzähle die Szene, die dir nicht aus dem Kopf geht, und abonniere unseren Newsletter, damit wir gemeinsam weiterfragen und neue Bedeutungen entdecken.

Griechische Götterwelten: Ordnung, Hybris und List

Prometheus’ Feuer und der Preis der Freiheit

Die Geschichte von Prometheus erzählt, dass jedes Geschenk an die Menschheit auch Verantwortung entzündet. Feuer bringt Wärme und Werkzeug, aber auch Hybris. Was ist dir Freiheit wert? Teile deine Gedanken und diskutiere mit uns über Mut, Opfer und Fortschritt.

Odysseus als Prototyp des Suchenden

Odysseus irrt nicht nur geografisch. Seine Reise ist eine Schule der Ambivalenz, voller listiger Lösungen und schmerzhafter Verluste. Erkennst du in ihm moderne Heldinnen und Helden wieder? Schreib uns, welche Station deiner eigenen Suche dir Odysseus’ Inseln ähnelt.

Zeus, Hera und das fragile Gleichgewicht der Macht

Im Streit der Götter werden irdische Konflikte vergrößert. Treue, Eifersucht, Bündnisse – alles ist überlebensgroß. Welche Machtspiele erkennst du in heutigen Institutionen wieder? Kommentiere deine Beobachtungen und hilf, alte Muster im neuen Gewand sichtbar zu machen.
Die Feder der Maat prüft nicht Perfektion, sondern Ausrichtung. Wahrhaftigkeit als tägliche Übung: Wo lebst du leichter, wenn du wahrer bist? Teile deine Einsichten in den Kommentaren und inspiriere andere, ihr inneres Gewicht neu zu balancieren.

Ägyptische Jenseitsreisen: Maß des Herzens, Gewicht der Wahrheit

Anubis ist ein Wächter, der nicht droht, sondern begleitet. Übergänge brauchen Fürsorge, sonst reißt der Faden. Welche Übergangsrituale kennst du? Schreib uns deine Geschichte, damit wir gemeinsam eine kleine Bibliothek des Trostes aufbauen.

Ägyptische Jenseitsreisen: Maß des Herzens, Gewicht der Wahrheit

Flutgeschichten von Mesopotamien bis Mesoamerika

Ob Uta-napischti, Noah oder ein namenloser Retter: Die Flut wischt die Tafel sauber, damit Neuordnung möglich wird. Welche Neuanfänge hast du riskiert? Kommentiere deine Wendepunkte und lies, wie andere ihr Land nach dem Wasser neu vermessen.

Trickster: Von Loki bis Anansi

Trickster sind Stolpersteine auf zwei Beinen. Sie lehren, dass Regeln wichtig sind – gerade weil sie gebrochen werden können. Wo hat dich ein Umweg weitergebracht? Erzähl uns die Pointe, und bleib über neue Trickster-Geschichten informiert.

Schöpfungsmythen und das Staunen über den ersten Morgen

Anfangsgeschichten sind poetische Bedienungsanleitungen der Welt. Sie erklären, warum etwas ist, und laden zum Staunen ein. Was war dein letzter erster Morgen? Teile eine Erinnerung, die dich neu hat schauen lassen, und abonniere unser fortlaufendes Staunen.

Superhelden als säkulare Götter mit Rissen

Cape statt Blitz, Trauma statt Orakel: Moderne Heldinnen und Helden sind verletzlich und deshalb nah. Welche Figur begleitet dich durch schwere Wochen? Schreib uns, warum, und bleib dabei, wenn wir maskierte Mythen entschlüsseln.

Marken, Städte, Mannschaften: Neue Stammeslegenden

Wappen, Slogans, Hymnen – alles klingt nach Kult und Zugehörigkeit. Welche Erzählung bindet dich an einen Ort oder ein Team? Kommentiere dein Ritual vor dem Spiel und entdecke, wie tief unsere Alltagsmythen reichen.
Razsadeq
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.